Ein­füh­rung

Me­di­zi­ni­sche In­no­va­tio­nen sind es­sen­zi­ell, um auf neu­ar­ti­ge Vi­rus­er­kran­kun­gen und schwer heil­ba­re Krank­hei­ten zu re­agie­ren. In Dres­den wird zu­neh­mend auf Smart-He­alth-Lö­sun­gen ge­setzt, um die For­schung und Ge­sund­heits­ver­sor­gung zu re­vo­lu­tio­nie­ren.

Das Ziel

Dres­den ver­bes­sert die Ge­sund­heits­ver­sor­gung durch die Di­gi­ta­li­sie­rung und in­no­va­ti­ve Tech­no­lo­gien. Als Zen­trum für smar­te Ge­sund­heits­lö­sun­gen soll die Stadt füh­rend in der Ent­wick­lung von High­tech-An­wen­dun­gen für Prä­ven­ti­on, Dia­gnos­tik und The­ra­pie wer­den.

Smart He­alth
für die Bür­ger­schaft

Ein­fa­cher Zu­gang

Smart He­alth in Dres­den be­deu­tet, dass mo­der­ne Tech­no­lo­gien ge­nutzt wer­den, um den Zu­gang zu Ge­sund­heits­dienst­leis­tun­gen ein­fa­cher und ef­fi­zi­en­ter zu ge­stal­ten. Egal ob Te­le­me­di­zin, di­gi­ta­le Ter­min­ver­ein­ba­run­gen oder On­line-Be­ra­tung – so wird die Ge­sund­heits­ver­sor­gung für al­le Bür­ger zu­gäng­li­cher.

Tech­no­lo­gien der Zu­kunft

Ge­sund­heit ist von un­schätz­ba­rem Wert – nun hel­fen in­no­va­ti­ve Tech­no­lo­gien zur Ver­bes­se­rung von Prä­ven­ti­on, Dia­gnos­tik und The­ra­pie im me­di­zi­ni­schen Be­reich. Krank­hei­ten kön­nen da­durch früh­zei­tig er­kannt, Me­di­ka­men­te prä­zi­se do­siert oder neu­ar­ti­ge The­ra­pie­for­men er­mög­licht wer­den.

For­schung für die Zu­kunft

High­tech-An­wen­dun­gen aus Dres­den kom­men welt­weit zum Tra­gen und wer­den hier am Stand­ort kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckelt. Neue Tech­no­lo­gien wie ro­bo­ter­as­sis­tier­te Ope­ra­tio­nen und in­tel­li­gen­te Sen­sor­sys­te­me er­hö­hen die Prä­zi­si­on und Si­cher­heit von Ein­grif­fen, au­ßer­dem füh­ren sie zur Ent­las­tung des OP-Teams.

Re­gi­ons­über­grei­fen­de 
Zu­sam­men­ar­beit

Pro­jek­te wie das Schlag­an­fall­netz­werk Ost­sach­sen zei­gen, wie spe­zia­li­sier­te me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung auch in länd­li­chen Re­gio­nen ver­bes­sert wer­den kann. Spe­zia­lis­ten aus Dres­den und an­de­ren gro­ßen Kli­ni­ken un­ter­stüt­zen das Um­land mit Da­ten­aus­tausch.

Smart He­alth
für die Wirt­schaft

Star­ke Part­ner­schaf­ten für 
In­no­va­tio­nen

Un­ter­neh­men in Dres­den pro­fi­tie­ren von der en­gen Zu­sam­men­ar­beit mit füh­ren­den For­schungs­ein­rich­tun­gen wie dem Fraun­ho­fer IPMS und dem Na­tio­na­len Cen­trum für Tu­mor­er­kran­kun­gen (NCT/UCC).

Da­ten­ba­sier­te Ge­sund­heits-
lö­sun­gen

In­no­va­ti­ve Pro­jek­te wie On­co­Bro­ker für den si­che­ren Da­ten­aus­tausch in der Krebs­nach­sor­ge oder die Ent­wick­lung von MEMS-Tech­no­lo­gien für die Dia­gnos­tik und The­ra­pie schaf­fen neue Ge­schäfts­mög­lich­kei­ten.

Dres­den un­ter den Bes­ten

Mit in­ter­na­tio­nal an­er­kann­ten Un­ter­neh­men wie Gla­x­oS­mit­h­Kli­ne Bio­lo­gi­cals Dres­den und RO­TOP Phar­ma­ka Dres­den hat sich die Stadt zu ei­nem glo­ba­len Play­er im Bio­tech-Seg­ment und In­no­va­tions-Hub ent­wi­ckelt.

Zu­kunft ge­stal­ten

Ak­tu­el­le Vor­ha­ben wie das Te­le­me­di­zi­ni­sche Schlag­an­fall­netz­werk sol­len die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Ärz­ten und Pa­ti­en­ten noch wei­ter ver­ein­fa­chen und ge­stal­ten so­mit die Zu­kunft der Me­di­zin.

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter berichten wir regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Entwicklungen in den Projekten. 
Bleiben Sie smart informiert.