Smart Communications
Wir nutzen die Bandbreite der Informations- und Kommunikationstechnologien, um die Kommunikation innerhalb der Stadt zu optimieren.
Wir nutzen die Bandbreite der Informations- und Kommunikationstechnologien, um die Kommunikation innerhalb der Stadt zu optimieren.
Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist die Basis für die Weiterentwicklung Dresdens als führender Wohn-, Wirtschafts- und Technologiestandort. Mit einer Abdeckung von über 98 Prozent bei Breitbandanschlüssen über 50 Mbit/s und dem flächendeckenden 4G-Netz sowie dem Ausbau von 5G seit 2020 ist Dresden bereits gut aufgestellt.
Dresden soll seine Position als Technologiestandort weiter ausbauen und gleichzeitig die Lebensqualität der Bürgerschaft und die Innovationskraft der Unternehmen stärken. Durch den weiteren Ausbau von 5G und die Entwicklung von 6G strebt die Stadt eine führende Rolle in der digitalen Vernetzung an.
Digitale Plattform zur Motivation nachhaltigen Verhaltens in der Stadtbevölkerung
Gemeinsam Lösungen suchen und Prototypen entwickeln
KI-gestützte Kommunikationstechnologien zur dynamischen Optimierung von Mobilität und Energiespeicherung zur Frequenzstabilisierung und Energieversorgung
Ausbau der Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge als Element der MOBIpunkte im gesamten Stadtgebiet