Smart Com­mu­ni­ca­ti­ons

Wir nut­zen die Band­brei­te der In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien, um die Kom­mu­ni­ka­ti­on in­ner­halb der Stadt zu op­ti­mie­ren.

Ein­füh­rung

Ei­ne leis­tungs­fä­hi­ge di­gi­ta­le In­fra­struk­tur ist die Ba­sis für die Wei­ter­ent­wick­lung Dres­dens als füh­ren­der Wohn-, Wirt­schafts- und Tech­no­lo­gie­stand­ort. Mit ei­ner Ab­de­ckung von über 98 Pro­zent bei Breit­band­an­schlüs­sen über 50 Mbit/s und dem flä­chen­de­cken­den 4G-Netz so­wie dem Aus­bau von 5G seit 2020 ist Dres­den be­reits gut auf­ge­stellt.

Das Ziel

Dres­den soll sei­ne Po­si­ti­on als Tech­no­lo­gie­stand­ort wei­ter aus­bau­en und gleich­zei­tig die Le­bens­qua­li­tät der Bür­ger­schaft und die In­no­va­ti­ons­kraft der Un­ter­neh­men stär­ken. Durch den wei­te­ren Aus­bau von 5G und die Ent­wick­lung von 6G strebt die Stadt ei­ne füh­ren­de Rol­le in der di­gi­ta­len Ver­net­zung an.

Smart Com­mu­ni­ca­ti­ons
für die Bür­ger­schaft

Bes­ser ver­netzt

Dres­den pro­fi­tiert von ei­ner mo­der­nen di­gi­ta­len In­fra­struk­tur, die den Zu­gang zu schnel­len In­ter­net­ver­bin­dun­gen und mo­bi­len Netz­wer­ken er­mög­licht. WLAN an öf­fent­li­chen Or­ten und ein sta­bi­les Mo­bil­funk­netz bie­ten über­all in der Stadt kom­for­ta­ble Er­reich­bar­keit und Ver­net­zung.

Smart im All­tag

Zu­kunfts­wei­sen­de Tech­no­lo­gien wie 5G und Lo­Ra­WAN® tra­gen da­zu bei, dass smar­te An­wen­dun­gen im All­tag, wie zum Bei­spiel in der Ge­sund­heits­ver­sor­gung, der Mo­bi­li­tät und dem En­er­gie­ma­nage­ment, Ein­zug hal­ten und die Kom­mu­ni­ka­ti­on in­ner­halb der Stadt op­ti­mie­ren.

Ef­fi­zi­en­te Kom­mu­ni­ka­ti­on

Smar­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­me hel­fen da­bei, In­for­ma­tio­nen schnell und ef­fek­tiv zu ver­brei­ten, die Zu­sam­men­ar­beit zu för­dern und den Zu­gang zu öf­fent­li­chen Dienst­leis­tun­gen zu ver­bes­sern, was letzt­end­lich das Le­ben der Bür­ger­schaft er­leich­tern soll.

Si­cher­heit im öf­fent­li­chen Raum

In­tel­li­gen­te Sen­so­ren und Über­wa­chungs­sys­te­me ma­chen die Stadt si­che­rer. So kön­nen Ver­kehrs­strö­me, Wet­ter­da­ten in Echt­zeit über­wacht und Not­fall­mel­dun­gen zeit­nah über­mit­telt wer­den.

Smart Com­mu­ni­ca­ti­ons
für die Wirt­schaft

Zu­kunfts­tech­no­lo­gien für 
In­no­va­tio­nen

Der Mo­bil­funk­stan­dard hat die di­gi­ta­le Ver­net­zung auf ei­ne neue Ebe­ne ge­ho­ben. Für Un­ter­neh­men bie­tet Dres­den durch den Aus­bau von 5G und die Er­for­schung von 6G ei­ne her­vor­ra­gen­de Ba­sis für In­no­va­tio­nen in Be­rei­chen wie In­dus­trie 4.0, ver­netz­te Mo­bi­li­tät und di­gi­ta­le Pro­duk­ti­on.

For­schung von in­ter­na­tio­na­ler Be­deu­tung

In Dres­den fin­det For­schung statt, die die Welt ver­än­dern wird. For­schungs­zen­tren wie das Ex­zel­lenz­clus­ter Ce­TI an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dres­den und das Tech In­no­va­ti­on Cen­ter von Vo­da­fone zie­hen in­ter­na­tio­na­le Fach­kräf­te und Un­ter­neh­men an.

Schlüs­sel­tech­no­lo­gie Lo­Ra­WAN®

Die Lo­Ra­WAN®-Tech­no­lo­gie er­öff­net neue Mög­lich­kei­ten zur Di­gi­ta­li­sie­rung von Ge­schäfts­pro­zes­sen durch kos­ten­ef­fi­zi­en­te, en­er­gie­ar­me Sen­sor­lö­sun­gen. Volks­wa­gen und Bosch nut­zen die­se Schlüs­sel­tech­no­lo­gien be­reits für das "In­ter­net der Din­ge".

Fle­xi­bles En­er­gie­ma­nage­ment

Mit Hil­fe des Pro­jekts Dy­mo­Bat kann auf­ge­zeigt wer­den, wie Dres­den in Zu­kunft En­er­gie fle­xi­bler nut­zen kann. Da­zu ge­hö­ren der Ein­satz von Smart Me­tern, 5G-Tech­no­lo­gie und Künst­li­cher In­tel­li­genz, um das En­er­gie­ma­nage­ment in den städ­ti­schen Ge­bäu­den zu ver­bes­sern.

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter berichten wir regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Entwicklungen in den Projekten. 
Bleiben Sie smart informiert.