Einführung

Smart Community in Dresden bedeutet, dass Angebote existieren, um das Leben der Menschen in einer Gemeinschaft angenehmer und einfacher zu gestalten. Dazu gehört die Erleichterung sozialer Interaktion, Verbesserung von städtischen Dienstleistungen, die Förderung von umweltfreundlichen Maßnahmen, mehr Sicherheit im öffentlichen Raum und die Möglichkeit, sich aktiv in Entscheidungen einzubringen.

Das Ziel

Durch diese aktive Teilhabe der Community wird die Lebensqualität in der Stadt erhöht, der Austausch untereinander erleichtert und eine nachhaltige Entwicklung gefördert. Die Bevölkerung kann sich mit Hilfe digitaler Plattformen einfach an städtischen Projekten beteiligen und diese mitgestalten. So wird Dresden gemeinsam smarter und lebenswerter.

Smart Community
für die Bürgerschaft

Copyright©
Dirk Meissner

Zukunft gestalten

Dresden setzt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadt und der Bürgerschaft. Digitale Lösungen erleichtern den Alltag und lassen Bedürfnisse der Bevölkerung direkt in die Stadtentwicklung einfließen, sodass mit Hilfe aller eine innovative nachhaltige Stadt entstehen kann.

Digitale Teilhabe für alle

Dank der Smart Community gibt es die Möglichkeit, mittels digitaler Plattformen über Planungen informiert zu sein, an Beteiligungsformaten teilzunehmen und so aktiv an der Gestaltung der Stadt teilzuhaben. Und das für alle, bequem von zu Hause aus.

Einfache, digitale Stadtverwaltung

Die Dresdner Bevölkerung kann sich bereits in der Planungsphase über Konzepte und Vorhaben informieren und sich entweder digital oder vor Ort aktiv dazu äußern. Durch die frühzeitige Einbindung werden komplizierte Vorgänge verständlich und nachvollziehbar.

Vernetzte Lösungen für den Alltag

In Dresden werden Menschen, Angebote, Orte und Daten vernetzt. Das bedeutet einen leichten und schnell zugänglichen Überblick über Vorhandenes sowie innovative Lösungen für eine lebenswerte Stadt selbst mitzugestalten. Dazu dient z.B. die Cleema App oder auch der Themenstadtplan.

Smart Community
für die Wirtschaft

Copyright©
Sebastian Weingart (DML-BY)

Zukunftssichere Zusammenarbeit

Dresden fördert die Kooperation zwischen Unternehmen und öffentlicher Hand. Gemeinsam werden innovative digitale Lösungen entwickelt, die den Wirtschaftsstandort stärken und Unternehmen vernetzen.

Innovative Geschäftsmodelle

Unternehmen profitieren von der intelligenten Nutzung städtischer Daten. Die Smart Community schafft Raum für Innovationen, indem sie Daten und Technologien bereitstellt, die neue Geschäftsmodelle ermöglichen.

Branchenübergreifende Vernetzung

In Dresden werden Wirtschaft und Wissenschaft, sowie die Kultur- und Kreativwirtschaft mit anderen Branchen zusammengebracht. So kann voneinander gelernt und Potenziale für gemeinsame Projekte ausgelotet werden.

Förderung durch Digitalisierung

In der Smart Community werden Unternehmen dabei unterstützt, die Potenziale der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Start-ups und etablierte Unternehmen finden hier die Infrastruktur, um zu wachsen und sich zu vernetzen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter berichten wir regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Entwicklungen in den Projekten. 
Bleiben Sie smart informiert.