Einführung

Cleema ist der Kanal für ein nachhaltigeres Dresden. Die App bietet jeden Tag interessante News im Magazin, lädt zum Entdecken lokaler Projekte ein und bietet Challenges für einen Wettstreit mit Familie oder Freunden. Im täglichen Quiz kann das eigene Wissen unter Beweis gestellt und im Marktplatz faire und regionale Angebote durchstöbert werden.

Das Ziel

Die Stadt Dresden hat ehrgeizige Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Diese Ziele können nur mit den Dresdnerinnen und Dresdnern zusammen erreicht werden. Mit der Cleema App sollen Menschen aktiviert und informiert werden. Über Elemente wie themenbezogene Challenges wird spielerisch zum Nachdenken über Nachhaltigkeitsthemen sowie zum Handeln angeregt.

Smart Community

Schwerpunkt

in Umsetzung

Projektstatus

2022-2026

Laufzeit

Gesamte Stadt

Anwendungsort

55.000 Euro

Projektbudget

Cleema
Die wichtigsten Infos

Copyright©
Sandstorm GmbH

Was bringt Cleema für die Umwelt?

Cleema fördert durch Information, Interaktion und Zugang zu nachhaltigen Projekten und Produkten ein umweltbewussteres Verhalten und unterstützt so den Umweltschutz in Dresden.

Wie verbessert Cleema den Alltag?

Die App erleichtert durch Challenges, Quizfragen und praktische Nachhaltigkeitstipps die Integration nachhaltiger Routinen in den Alltag und informiert über aktuelle Aktionen und Initiativen.

Welche neuen Möglichkeiten gibt es?

Cleema ermöglicht die Teilnahme an regionalen Nachhaltigkeits-Projekten und bietet über den Marktplatz Rabatte für faire, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen.

Wie kann ich teilnehmen?

Die Cleema App ist für Android im Google PlayStore oder für Apple-Geräte im App Store downloadbar. Die Nutzung der Cleema App ist kostenlos und mit oder ohne Registrierung für alle nutzbar.
Screenshot Dashboard der Cleema-App
Copyright©
Sandstorm GmbH

Horizont erweitern

Im Magazin werden regelmäßig Neuigkeiten zu interessanten Aktionen, Veranstaltungen, Initiativen oder Tipps und Tricks veröffentlicht. Mit Cleema bleiben die Nutzenden zur nachhaltigen Entwicklung in Dresden immer aktuell informiert.

Jetzt Cleema entdecken

Screenshot Projektseite der Cleema-App
Copyright©
Sandstorm GmbH

Community kennenlernen

In der Projektübersicht gibt es eine Vielzahl von Nachhaltigkeits-Projekten in der Region zu entdecken. Vereine oder andere Initiativen stellen ihre inspirierenden Mitmach-Angebote vor. Vom Gärtnern, über Medienprojekte bis hin zu Stadtteilinitiativen ist alles dabei.

Screenshot Challengeseite der Cleema-App
Copyright©
Sandstorm GmbH

Herausforderungen meistern

Cleema bietet nicht nur Information, sondern auch Interaktion. Vorbereitete Challenges für alle laden zum Mitmachen ein - oder man startet einfach seine eigene Challenge. Das tägliche Quiz liefert überraschende Facts und praktische Nachhaltigkeits-Hacks für den Alltag.

Screenshot Marktplatz der Cleema-App
Copyright©
Sandstorm GmbH

Marktplatz entdecken

Im Marktplatz können Interessierte faire, bio, regionale, vegane und zero waste Angebote in Dresden entdecken. Lokale Anbieter stellen sich und ihre Angebote näher vor. Mit den Rabattcodes und Vouchern aus der App kann direkt beim Einkaufen gespart werden.

Cleema
Vorteile für die Wirtschaft

Copyright©
Sandstorm GmbH

Warum ist Cleema wichtig für die Wirtschaft?

Cleema stärkt nachhaltige Institutionen durch gezielte Ansprache und erhöht ihre Sichtbarkeit bei der eigenen Zielgruppe. Nutzende werden niedrigschwellig für nachhaltige Themen aktiviert.

Wie profitiert die Wirtschaft von dem Projekt?

Regionale Unternehmen und Vereine erhalten eine Plattform für den Austausch mit potentieller Kundschaft bzw. Mitgliedern und zur Förderung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen.

Welche neuen Chancen entstehen?

Unternehmen können durch Cleema neue Zielgruppen erreichen, auf Angebote oder Aktionen aufmerksam machen und direktes Feedback der Nutzenden erhalten.

Wie können Unternehmen beteiligt werden?

Wirtschaft und Zivilgesellschaft können sich im Marktplatz und bei Challenges präsentieren und in den Dialog mit einer umweltbewussten Community treten.
Illustration von Menschen in einer grünen Welt
Copyright©
Sandstorm GmbH

Direkte Zielgruppenansprache

Die Cleema App bietet die Möglichkeit, einen zielgruppenspezifischen Kommunikationskanal zu Nachhaltigkeitsthemen zu etablieren und Institutionen oder Angebote in diesem Themenfeld bekannter zu machen. Das Magazin, der Marktplatz oder auch die Challlenges bieten optimale Voraussetzungen, sich niedrigschwellig bei den Zielgruppen zu präsentieren.

Illustration Mann und Frau schütteln sich die Hände
Copyright©
Sandstorm GmbH

Offene Nachnutzung

Gamification-Elemente wie Challenges und das Quiz, sowie andere Bestandteile können aus Verwaltungssicht erprobt werden. Die App steht Open Source zur Nachnutzung durch andere Kommunen zur Verfügung und kann beliebig weiterentwickelt werden.

Illustration einer Frau am Briefkasten
Copyright©
Sandstorm GmbH

Smarte Partizipation

Durch das Feedback der Nutzer können Auswirkungen von Maßnahmen besser verstanden und für zukünftige Projekte genutzt werden. Cleema ermöglicht smarte und digitale Partizipation, um themenbezogene Aktivitäten auf lokaler Ebene zu fördern und Erfahrungen für die Verwaltung zu sammeln.

Illustration eines Callcenter-Agenten
Copyright©
Sandstorm GmbH

Regionaler Austausch

Ein regionales Innovationsökosystem soll die Dresdnerinnen und Dresdner unterstützen, aktiv zu werden und sich neues Wissen anzueignen. Gleichzeitig soll eine Plattform entstehen, die regionalen nachhaltigen Unternehmen Austausch mit der Kundschaft ermöglicht.

Cleema
Projektpartner

Logo Sandstorm

Sandstorm Media GmbH

 

Das Kerngeschaft von Sandstorm Media ist die Entwicklung von hochskalierbaren, webbasierten Anwendungen für Unternehmen. Der Slogan von Sandstorm lautet "Wir programmieren Zukunft".

 

Zum Partner

Logo Lokale Agenda 21

Lokale Agenda 21 für Dresden e.V.

 

Unser Auftrag ist die Schaffung und Erhaltung von bezahlbarem Wohnraum in der Landeshauptstadt Dresden. Mit dieser Aufgabe übernehmen wir soziale Verantwortung.

 

Zum Partner

Unser Smart
City Team