Smart Government

Mit zukunftsfähigen Lösungen fördern wir Bürgerbeteiligung und verbessern den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen.

Lauftaufnahme Neues Rathaus Dresden
Copyright©
AdobeStock l velishchuk
Stilisiertes Stadtbild von Dresden

Smart Government
für die Bürgerschaft

Copyright©
Dirk Meissner

Vereinfachte Bürokratie

Dresden bietet zahlreiche digitale Dienste, um den Kontakt mit der Stadtverwaltung zu erleichtern. Von der Wohnsitzanmeldung bis zur Beantragung von Dokumenten – viele Aufgaben können per Onlineformular etc. bequem von zu Hause aus erledigt werden. An Selbstbedienungsterminals ist die Beantragung von Ausweisen und Reisepässen möglich.

Beteiligung am Stadtleben

Die Bürgerschaft kann aktiv an städtischen Projekten und Entscheidungsprozessen teilnehmen. Online und vor Ort im Bürgerlabor oder anderen Anlaufstellen können Feedbacks zu wichtigen Themen wie Stadtplanung oder Umweltschutz geäußert werden. In Hackathons werden eigene Ideen direkt als Prototypen entwickelt.

Zugang zu öffentlichen
Informationen

Die Bevölkerung hat online Zugriff auf öffentliche Unterlagen, Berichte und städtische Neuigkeiten oder beispielsweise den Stadtrat-Livestream, um stets über die Aktivitäten der Stadtverwaltung informiert zu sein. Neben dresden.de informiert die Stadtverwaltung regelmäßig auf Social Media über relevante und aktuelle Themen.

Offene Daten für alle

Viele Daten stehen online und in Echtzeit zur Verfügung. Das betrifft 800 Datensätze im Open-Data-Portal, 400 Themen im Themenstadtplan oder Daten aus anderen städtische Plattformen. Interessierte finden Informationen zu freien Stellplätzen, freie Ladesäulen für E-Fahrzeuge oder Umweltdaten für Hochwasservorhersagen.

Smart Government
für die Wirtschaft

Copyright©
AdobeStock l Maria Mikhaylichenko

Digitale Dienste für 
Unternehmen

Dresden unterstützt lokale Unternehmen mit einer Vielzahl digitaler Dienste und der Bereitstellung von Daten. Datenverknüpfung und -Weiterverarbeitung befördern neue Geschäftsmodelle.

Optimierte Geschäftsprozesse

Smart Government erleichtert Unternehmen die Abwicklung von Verwaltungsverfahren. Von der Gewerbeanmeldung bis zur Beantragung von Genehmigungen sind viele Prozesse digital und effizient gestaltet.

Zusammenarbeit mit der Stadt

Die Stadtverwaltung fördert die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen. Ob es um die Bereitstellung von Daten oder öffentlich-private Partnerschaften geht – Unternehmen sind wichtige Partner bei der Gestaltung der Zukunft.

Innovative Infrastruktur

Dresden investiert in smarte Infrastrukturen, um ein unternehmensfreundliches Umfeld zu schaffen. Digitale Innovationen helfen Abläufe zu optimieren, von der Logistik bis hin zum Ressourcenmanagement, und fördern nachhaltiges Wachstum.

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter berichten wir regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Entwicklungen in den Projekten. 
Bleiben Sie smart informiert.