Smart Go­vern­ment
für die Bür­ger­schaft

Ver­ein­fach­te Bü­ro­kra­tie

Dres­den bie­tet zahl­rei­che di­gi­ta­le Diens­te, um den Kon­takt mit der Stadt­ver­wal­tung zu er­leich­tern. Von der Wohn­sitz­an­mel­dung bis zur Be­an­tra­gung von Do­ku­men­ten – vie­le Auf­ga­ben kön­nen per On­line­for­mu­lar etc. be­quem von zu Hau­se aus er­le­digt wer­den. An Selbst­be­die­nungs­ter­mi­nals ist die Be­an­tra­gung von Aus­wei­sen und Rei­se­päs­sen mög­lich.

Be­tei­li­gung am Stadt­le­ben

Die Bür­ger­schaft kann ak­tiv an städ­ti­schen Pro­jek­ten und Ent­schei­dungs­pro­zes­sen teil­neh­men. On­line und vor Ort im Bür­ger­la­bor oder an­de­ren An­lauf­stel­len kön­nen Feed­backs zu wich­ti­gen The­men wie Stadt­pla­nung oder Um­welt­schutz ge­äu­ßert wer­den. In Ha­cka­thons wer­den ei­ge­ne Ideen di­rekt als Pro­to­ty­pen ent­wi­ckelt.

Zu­gang zu öf­fent­li­chen
In­for­ma­tio­nen

Die Be­völ­ke­rung hat on­line Zu­griff auf öf­fent­li­che Un­ter­la­gen, Be­rich­te und städ­ti­sche Neu­ig­kei­ten oder bei­spiels­wei­se den Stadt­rat-Live­stream, um stets über die Ak­ti­vi­tä­ten der Stadt­ver­wal­tung in­for­miert zu sein. Ne­ben dres­den.de in­for­miert die Stadt­ver­wal­tung re­gel­mä­ßig auf So­cial Me­dia über re­le­van­te und ak­tu­el­le The­men.

Of­fe­ne Da­ten für al­le

Vie­le Da­ten ste­hen on­line und in Echt­zeit zur Ver­fü­gung. Das be­trifft 800 Da­ten­sät­ze im Open-Da­ta-Por­tal, 400 The­men im The­men­stadt­plan oder Da­ten aus an­de­ren städ­ti­sche Platt­for­men. In­ter­es­sier­te fin­den In­for­ma­tio­nen zu frei­en Stell­plät­zen, freie La­de­säu­len für E-Fahr­zeu­ge oder Um­welt­da­ten für Hoch­was­ser­vor­her­sa­gen.

Smart Go­vern­ment
für die Wirt­schaft

Di­gi­ta­le Diens­te für 
Un­ter­neh­men

Dres­den un­ter­stützt lo­ka­le Un­ter­neh­men mit ei­ner Viel­zahl di­gi­ta­ler Diens­te und der Be­reit­stel­lung von Da­ten. Da­ten­ver­knüp­fung und -Wei­ter­ver­ar­bei­tung be­för­dern neue Ge­schäfts­mo­del­le.

Op­ti­mier­te Ge­schäfts­pro­zes­se

Smart Go­vern­ment er­leich­tert Un­ter­neh­men die Ab­wick­lung von Ver­wal­tungs­ver­fah­ren. Von der Ge­wer­be­an­mel­dung bis zur Be­an­tra­gung von Ge­neh­mi­gun­gen sind vie­le Pro­zes­se di­gi­tal und ef­fi­zi­ent ge­stal­tet.

Zu­sam­men­ar­beit mit der Stadt

Die Stadt­ver­wal­tung för­dert die Zu­sam­men­ar­beit mit lo­ka­len Un­ter­neh­men. Ob es um die Be­reit­stel­lung von Da­ten oder öf­fent­lich-pri­va­te Part­ner­schaf­ten geht – Un­ter­neh­men sind wich­ti­ge Part­ner bei der Ge­stal­tung der Zu­kunft.

In­no­va­ti­ve In­fra­struk­tur

Dres­den in­ves­tiert in smar­te In­fra­struk­tu­ren, um ein un­ter­neh­mens­freund­li­ches Um­feld zu schaf­fen. Di­gi­ta­le In­no­va­tio­nen hel­fen Ab­läu­fe zu op­ti­mie­ren, von der Lo­gis­tik bis hin zum Res­sour­cen­ma­nage­ment, und för­dern nach­hal­ti­ges Wachs­tum.

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter berichten wir regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Entwicklungen in den Projekten. 
Bleiben Sie smart informiert.