Wie lassen sich digitale Lösungen aus den Modellprojekten Smart Cities (MPSC) nachhaltig weiterführen und auf andere Kommunen übertragen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des 6. Kongresses der Modellprojekte Smart Cities, der am 6. und 7. Mai 2025 rund 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen in ganz Deutschland im Munich Urban Colab zusammenbrachte.
Der Innovationsort in der bayerischen Landeshauptstadt bot den idealen Rahmen für das halbjährliche Vernetzungstreffen der geförderten Kommunen und weiterer smarter Städte und Regionen: Auf 11.000 Quadratmetern arbeiten hier Verwaltung, Start-ups, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam an Lösungen für die Stadt von morgen – ein Beispiel für das, was viele Kommunen im Rahmen des Förderprogramms auf den Weg gebracht haben.