Vom 29. September bis 2. Oktober 2025 lieferte die Smart Country Convention in Berlin wieder Einblicke in die Digitalisierung von Bund, Ländern und Kommunen. Mit über 23.000 Teilnehmenden, 500 Partnern und 800 Speakern ging das führende Event für den digitalen Staat und öffentliche Dienste mit einer neuen Rekordbeteiligung zu Ende.
In diesem Jahr war das Dresdner Smart-City-Team erstmalig mit einem eigenen Stand am sächsischen Gemeinschaftsstand auf der Messe vertreten und erhielt einen überwältigenden Zuspruch. Am Messestand wurden die Projekte aus dem Modellprojekt Smart City Dresden sowie die EU-Projekte Neutralpath und Mobilities for EU in den Fokus gestellt. Zahlreiche Interessierte aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft kamen mit dem Projektteam ins Gespräch. Am ersten und zweiten Messetag freuten wir uns über hochkarätige Gäste wie die Parlamentarische Staatsekretärin Sabine Poschmann und Delegationen aus der Schweiz, aus Niedersachsen, aus Estland und Lettland an unserem Stand und dem Interesse an den Aktivitäten in Dresden.
Beim Sachsennachmittag stellten sich alle Beteiligten des Sachsen-Standes genauer vor - so auch wie mit unserem kurzen Vortrag zum Thema "Digitalen Lösungen aus Dresden". Darüber hinaus erhielten wir die Möglichkeit am Stand des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in kurzen Präsentationen die Cleema-App sowie unsere Erkenntnisse zum Thema Wirkungsorientierung genauer vorzustellen. Auf der FOCUS-Stage konnten außerdem am zweiten Messetag Interessierte mehr über das Projekt MOBILITIES für EU und die Pläne im Dresdner Sportpark Ostra erfahren.
Wir blicken auf drei erfolgreiche Messetage und inspirierende Gespräche zurück und freuen uns bereits auf die Beteiligung an der Smart Country Convention 2026. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!